Autor: Matze

FLINTA SK8 SESSION 06.03.25

Im Zeichen des bevorstehenden feministischen Kampftags laden wir euch am nächsten Martha-Tag (Donnerstag der 06. März) zu einer gemeinsamen Skatesession ein!

Jedes Level (und jede Art von Rollen) ist willkommen. Keine Sorge, wenn ihr kein Skateboard oder Schoner habt, diese könnt ihr problemlos in der Skatehalle ausleihen. Gemeinsam möchten wir mit euch an diesem Tag natürlich skaten und uns austauschen. Neben der Skatesession gibt es eine gemeinsame Poster-Bastel-Aktion für die kommende Demo am Samstag. Stifte und Malsachen stellen wir, bringt gerne noch Pappkartons zum Basteln selber mit.
Wir freuen uns auf euch!! 🙂
#marthaskateboarding #wilsondiy

Mr.Wilson Youtube Kanal

Hey liebe Leute, wir haben mal angefangen auf unserem Kanal Clips und Berichte zu sammeln und zu sortieren. Da wird je nach Kapazität immer mal wieder was dazu kommen… Schaut gern mal vorbei!

#wilsonbleibt

Proberaum/Seminarraum/Sportraum/Pausenraum/Küche/Klos/Lager/Siedruckwerkstatt/Atelier/Büros/Werkstatt/ca. 350qm Outdoor Skatepark/Sozial-&Eventraum/Skateshop… alles (wie die Halle) selber gebaut. Alles soll weg. Wegen ner Einfahrt… Wir sagen: #wilsonbleibt

09.02. – Tag der offenen Tür

Liebe Leute,

insbesondere da die aktuelle Situation bzgl. der Zukunft viele Fragen aufwirft, möchten wir mit euch allen gemeinsam einen schönen Tag erleben und hoffentlich viele dringende Fragen persönlich klären.

Wir freuen uns auf euch und sehen uns vor Ort!

Statment von David Lebuser <3

Weil Kultur, Sport und Inklusion wichtiger sind als ein Parkhaus!

Die Skatehalle Mr. Wilson war für mich ein prägender Ort: Hier habe ich einige meiner ersten WCMX-Erfahrungen gesammelt, meine ersten Workshops gegeben – und sogar meine Frau Lisa kennengelernt. Doch Mr. Wilson ist weit mehr als nur eine Skatehalle. Es ist ein Ort der Begegnung, der Kultur, des Sports und der gelebten Inklusion.

Mr. Wilson war die erste Skatehalle, die von sich aus auf uns zugekommen ist, um ein Angebot für Rollstuhlfahrendezu schaffen. Von Anfang an wurde hier verstanden, dass Skaten für alle da ist. Gerade in den Anfangstagen von WCMX in Deutschland spielte dieser Ort eine zentrale Rolle. Die Kombination aus Indoor- und Outdoor-Fläche bietet genau das, was es braucht, um Menschen unabhängig von Alter oder Behinderung zusammenzubringen – mit ausreichend Platz, Sicherheit und Abwechslung, um sich auszuprobieren und zu wachsen.

Aber Mr. Wilson ist noch viel mehr: Es ist nicht einfach nur ein Treffpunkt für einige Skateboarder*innen, sondern ein Ort, an dem Kinder mit und ohne Behinderung sich ausprobieren können, an dem Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten zusammenkommen, voneinander lernen, sich vernetzen und gegenseitig empowern. Es ist ein Ort für die Stadtgesellschaft, für Kultur, Sport und Begegnung – ein Ort, der von jung bis alt Menschen verbindet.

Nun soll dieser Ort für eine Straße zu einem Parkhaus teilweise abgerissen werden – ein fatales Signal gegen Kultur, gegen Sport, gegen Inklusion und gegen Vielfalt. Statt eine gewachsene Community zu verdrängen, wäre es der bessere Weg, diesen Ort nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauenBarrierefreie Zugänge könnten verbessert, inklusive Angebote gestärkt und Kassel als bedeutender Standort für WCMX in Deutschland weiterentwickelt werden.

An Politik, Investor*innen und Vermieter: Ein Ort wie Mr. Wilson trägt dazu bei, eine Stadt lebenswert zu machen – für alle. Statt diesen Ort zu zerstören, solltet ihr ihn fördern und weiterentwickeln!

 Wir brauchen mehr Orte wie Mr. Wilson – nicht weniger! Unterstütze uns und unterschreibe die Petition für den Erhalt!

Link zum original Post HIER <