im Grobb Shop in der Halle schon länger im Angebot und jetzt auch online
Wir haben es nach vielem Hin und Her geschafft unseren virtuellen Shop fertigzustellen und sind stolz, nun endlich sagen zu können: „Wir sind online!“ Guckt euch doch mal um
endlich ist es soweit. 2022 starten wir wieder eine Skate Jam an der Marbachshöhe (im Skatepark an der Hildegard-von-Bingen-Straße, Kassel).
Dieses Jahr geht es in die fünfte Runde, ein kleines Jubiläum von
ONE MORE FIRST TRY – SKATEBOARDING, HOT DOGS AND BEER
Daher, Samstag den 7. Mai freihalten und um 13.00 Uhr vorbeikommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stuff gibt’s von den Homies:
MOB Skateboards
Polster Trucks
Mr. Wilson
Titus Kassel
Wild Wood Gallery & Store
Grobb Shop
Quarter Distribution
Hütt
& uns One More First Try
Die Jam wird aus verschiedenen Sessions an den einzelnen Obstacles im Park stattfinden. Für nices Fahren gibt es guten Stuff für euch.
Auch für Essen und Trinken in Form von Hot Dogs (auch vegetarisch), Schnucke, Bier und alkoholfreien Getränken wird gegen einen schmalen Taler gesorgt sein.
Für Bier sorgt die Hütt-Brauerei.
Auch wer nicht skaten will, kann rumkommen. Ihr könnt bei dem Contest zuschauen oder unseren One More First Try Pop-up-Store nach Klamotten, Skateboard Hardware oder sonstigen Kleinigkeiten durchstöbern.
Wie es sich für ein 5 jähriges Jubiläum gehört, haben wir auch einige Überraschungen für euch am Start. Ihr dürft gespannt sein.
Nochmal ein riesen Dankeschön für Support und Stuff geht an:
Der 1. Skateboardverein Kassel e.V. – besser bekannt als „Mr. Wilson“ – ist bereits 1989 gegründet worden und damit der zweitälteste Skateboardverein Deutschlands. Wir verstehen uns als Vertreter*innen der lokalen Skateboard-Szene und als kompetente und erfahrene überregionale Ansprechpartner*innen im Bereich Skatepark-Bau und -Planung.
Seit 2012 betreibt der Verein gemeinsam mit Cluster e.V. und Cafe Libre e.V. die „Kesselschmiede“ auf dem ehemaligen Henschel-Gelände im Kasseler Stadtteil Rothenditmold – zentral gelegen, vom Kultur-Hauptbahnhof downhill in weniger als 10 Minuten zu erreichen.
Die Skatehalle in der Kesselschmiede ist bereits die dritte von Mr. Wilson ehrenamtlich ausgebaute Halle und das bisher größte Projekt. Hier findet man neben Deutschlands größtem Indoor-Beton-Bowl mit 250 m² und einer 750 m² großen Indoor-Street-Area auch einen knapp 1.400 m² großen Innenhof-Skatepark mit viel Transitions und seit Ende 2021 auch einen Outdoor-Street-Bereich.
Wir sehr stolz darauf, dass wir die Stadt Kassel davon überzeugen konnten den Hallenbetrieb zu unterstützen, sodass wir diese geniale Anlage seit 2017 an drei von sechs Tagen die Woche kostenlos für euch öffnen können! Das kompetente, authentische pädagogische Fachpersonal wird hierfür über das Jugendamt der Stadt finanziert. Trotzdem gibt es genügend Raum für ehrenamtliches Engagement in Projekten, Events oder auch den Wochenend-Hallendienst, wo sich motivierte Menschen unkompliziert einbringen können.
Seit 2018 trägt unsere Anlage den offiziellen Titel „Regionalstützpunkt Skateboard Westdeutschland“ des Deutscher Rollsport und Inlineverband e.V. (DRIV). Trotzdem fühlen wir uns als Verein genauso in der Jugend- und Kulturarbeit zuhause und sehen Skateboarding als Lebensgefühl. Die Skatehalle in der Kesselschmiede ist hierfür unser Hauptquartier, in dem alle Menschen immer willkommen sind.
Neben Hallenbetrieb, Workshops, Contests, Kulturevents, Aus- und Umbauten am Rampen-Parcours und den Räumlichkeiten der Kesselschmiede kümmert sich der Verein – im Auftrag des Jugendamtes – auch stadtweit um die Betreuung der Skateplätze Kassels von April bis Oktober.